„Die Miete muss stimmen!“ Ohne auskömmliche Miete leidet nicht nur die Immobilie, sondern auch die Miete – auch das Mieterniveau sinkt langsam, aber sicher. Diesem Trend kann man nur begegnen, wenn man die Spielregeln der Wirtschaftlichkeit einhält. Fachanwalt Wolfgang Reineke befasst sich seit vielen Jahren mit den Fragen der Mietpreisgestaltung im Wohnungs- und gewerblichen Mietrecht. Er kennt die Fragen der örtlichen Eigentümer bei der Mietpreisgestaltung zu Beginn und während eines Mietverhältnisses. Beginn: 18 Uhr Testamentsgestaltung und Erbschaftssteuer Erbrechtsexperte und Fachanwalt…
Mehr erfahren »Feuchtigkeit und Schimmel in der Mietwohnung – wer ist schuld? Feuchtigkeitsschäden nehmen stark zu. Ursächlich sind oft einerseits falsch ausgeführte bzw. nicht aufeinander abgestimmte Energiesparmaßnahmen am Gebäude und andererseits ein mangelhaftes Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner. Treten Feuchtigkeitsschäden auf, verlangt der Mieter die Beseitigung des Mangels und beruft sich darüber hinaus auf Gewährleistungsrechte (Minderung, Schadensersatz). Zu Recht? Fachanwalt Wolfgang Reineke beleuchtet die komplizierte Rechslage. Beginn: 18 Uhr „Im Erbfall gezielt handeln!“ Nach einem Erbfall muss vieles schnell gehen. Behördengänge stehen…
Mehr erfahren »Mieterwechsel - jetzt keinen Fehler machen! Bei kaum einem anderen Vorgang kann man im Mietverhältnis alles richtig oder alles falsch machen und außerdem viel Geld verschenken. Die Rede ist vom Mieterwechsel, am dem kein Vermieter vorbeikommt. Der Verein hat sich dieses schwierigen und risikobehafteten Themenkomplexes angenommen und bietet Haus-und Wohnungseigentümern Gelegenheit, sich hierüber von kompetenter Seite ausführlich instruieren und informieren zu lassen. Das von Fachanwalt Wolfgang Reineke geleitete Seminar beleuchtet den ganzen Ablauf von Beginn an, so dass man künftig…
Mehr erfahren »Eine der ersten und wichtigsten Adressen für Vermieter-und Eigentümer ist „Haus & Grund“, Die Organisation nimmt nicht nur in Berlin maßgeblich Einfluss auf die Gesetze, sondern ist bundesweit für fast 1 Million Mitglieder vor Ort beratend und betreuend tätig. Der Ortsverband Schwetzingen-Hockenheim präsentiert sich auch in diesem Jahr beim „Schwetzinger Immobilientag 2017“ im Palais Hirsch mit Themen über die Altersgrenzen hinweg. Eigentümer, Vermieter und alle diejenigen, die sich für „die eigenen vier Wände“ interessieren, erhalten von Fachleuten Informationen, Denkanstöße und…
Mehr erfahren »Bild: Ausflug vom Jahr 2014 ins Madonnenländchen Zeitplan 9.15 Uhr Abfahrt in Schwetzingen – neuer Messplatz 9.30 Uhr Abfahrt in Hockenheim Parkstraße/Pestalozzischule 10.45 Uhr Führung durch die romantische Altstadt von Mosbach 12.30 Uhr Mittagessen im Hotel & Gasthof „Lamm“ in der Fußgängerzone der Altstadt. Danach bis 15.00 Uhr "Freigang" 15.00 Uhr Abfahrt zur "Götzenburg" Hornberg oberhalb von Neckarzimmern 15.30 Uhr Führung durch die Götzenburg 16.30 Uhr Rückfahrt nach Hockenheim; Ankunft gegen 17.30 Uhr 17.45 Uhr Ankunft in Schwetzingen Kosten Kosten…
Mehr erfahren »Richtig vermieten mit der ortsüblichen Miete Sechzig Prozent der Vermietungen bleiben ohne Gewinn – das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Warum das so ist? Viele Möglichkeiten, welche den Vermietern eine Verbesserung ihrer Ertragssituation bringen könnten, bleiben ungenutzt, sei es aus Unwissenheit oder aufgrund Fehlens des hierfür notwendigen „Werkzeugs“. Leicht macht es der Gesetzgeber den Vermietern ohnehin nicht. Es sind hohe Hürden zu überwinden. Die Voraussetzungen einer Mietpreisänderung sind im Gesetz „bis ins kleinste Detail“ geregelt und an die muss…
Mehr erfahren »Festgefahrene Miete – und was man dagegen tun kann Viele Möglichkeiten, welche den Vermietern eine Verbesserung ihrer Ertragssituation bringen könnten, bleiben jedoch ungenutzt, sei es aus Unwissenheit oder aufgrund Fehlens des hierfür notwendigen „Werkzeugs“. Leicht macht es der Gesetzgeber den Vermietern ohnehin nicht. Es sind hohe Hürden zu überwinden. Die Voraussetzungen einer Mietpreisänderung sind im Gesetz „bis ins kleinste Detail“ geregelt. In der Veranstaltung gibt es Tipps und Hinweise zur richtigen Vorgehensweise. Referent ist der 2. Vereinsvorsitzende Fachanwalt Wolfgang…
Mehr erfahren »Der richtige Umgang mit der Vermieterkaution Jeder Vermieter weiß über die Wichtigkeit der Kaution. Aber dann kommen die Fragen: Was darf der Vermieter mit der Kaution während und nach dem Mietverhältnis überhaupt anfangen? Wie muss sie angelegt werden? Was ist, wenn sie erst gar nicht gezahlt oder die Miete zu Unrecht gemindert wird? Wann muss sie abgerechnet und ausgezahlt werden? Es gibt Tipps und Hinweise, wie man es richtig macht. Referent: Fachanwalt für Miet- und Wohungseigentumsrecht Wolfgang Reineke Beginn:…
Mehr erfahren »Richtig vermieten mit der ortsüblichen Miete Viele Möglichkeiten, welche den Vermietern eine Verbesserung ihrer Ertragssituation bringen könnten, bleiben ungenutzt, sei es aus Unwissenheit oder aufgrund Fehlens des hierfür notwendigen „Werkzeugs“. Leicht macht es der Gesetzgeber den Vermietern ohnehin nicht. Es sind hohe Hürden zu überwinden. Die Voraussetzungen einer Mietpreisänderung sind im Gesetz „bis ins kleinste Detail“ geregelt. In der Veranstaltung gibt es Tipps und Hinweise zur richtigen Vorgehensweise. Referent: 2. Vereinsvorsitzender Fachanwalt Wolfgang Reineke Beginn: 18 Uhr Erbrechtliche…
Mehr erfahren »