Informationen der Finanzverwaltung Baden-Württemberg Die Einführung der neuen Grundsteuer ist für jedes Bundesland eine große Herausforderung. Der Finanzverwaltung ist es ein großes Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger im Land dabei so wenig Aufwand wie möglich haben und die Umsetzung der Reform effektiv abläuft. Welche Daten werden für die abzugebende Erklärung benötigt? Im Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise geht erfreulicherweise eine große Hilfsbereitschaft von unserer Bevölkerung aus. Wir gehen davon aus, dass auch die Mitglieder unserer Ortsvereine sich Gedanken dazu machen, zeitnah und möglicherweise befristet Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Soweit hier eine Vermietung beabsichtigt ist werden sich für unsere Mitglieder spezifisch Fragen zur möglichen Wie steht es eigentlich um die Reform der Grundsteuer? Nicht nur der Eigentümerverband Haus & Grund verfolgt dies mit großer Aufmerksamkeit, heißt es in einer Pressemeldung des Ortsvereins. Denn die Grundsteuer ist mietrechtlich auf die Mieter umlegbar, was bedeutet, dass jede Änderung auch von Mietern mitzutragen wäre, wenn es vertraglich so geregelt ist. Bekanntlich wurde Der weitaus größte Teil an den jährlich ca. 300000 Mietprozessen in Deutschland hat Streitigkeiten über die sog. „Nebenkosten“ zum Gegenstand. Warum das so ist erfuhren die Teilnehmer des Haus & Grund Praxis-Seminars „Betriebskostenabrechnung – das müssen Vermieter beachten“ im Welde-Brauhaus. Unterschätzung des Themas auf Vermieterseite, die Fehlerträchtigkeit der Abrechnung, steigende Grundmieten verbunden mit Sparzwang, und Führt der Vermieter Modernisierungen am Haus oder in den Wohnungen durch, kanndies zu einer Mieterhöhung führen. Modernisierungen haben mit Reparaturen nichts zu tun. Zur Durchführung der Reparaturen ist der Vermieter verpflichtet, dafür kann er keine Mieterhöhung verlangen. Was ist eine Modernisierung? Baumaßnahmen sind dann eine Modernisierung, wenn sie entweder zu einer echten Wohnwertverbesserung führen, Energieeffizientes Bauen und Modernisieren ist notwendig, wenn die Klimaschutzziele 2050 erreicht werden sollen. Dass dies nicht per se teuer sein muss, zeigten die bei der Erstausgabe des Effizienzpreises Bauen und Modernisieren im Jahr 2018 eingereichten Projekte. Daran möchte das Umweltministerium Baden-Württemberg anknüpfen und hat erneut einen Effizienzpreis ausgelobt. Weitere Einzelheiten können Sie den Anlagen oder Ein Energiebedarfsausweis taugt nicht als Berechnungsgrundlage für die realen Verhältnisse des Gebäudebestands. Nach einer Pressemeldung des Eigentümerverbands Haus & Grund Region Schwetzingen Hockenheim ergibt sich diese Folge aus einer Studie „Energiebedarf versus Energieverbrauch oder Theorie versus Realität“ von Prof. Ackermann von der Fachhochschule Bielefeld. Die Studie war von Haus & Grund Deutschland gemeinsam mit der „Eine sehr gute Jahresbilanz konnte 2. Vorsitzender Wolfgang Reineke stellvertretend für den verhinderten Vereinsvorstand Rudolf Berger auf der Jahreshauptversammlung von Haus & Grund Region Schwetzingen Hockenheim im „Blauen Loch“ präsentieren. Nach Begrüßung der Gäste und der Ehrenmitglieder Erhard Dorn und Günter J. Sporys ging er in seinem Bericht zunächst auf die zahlreichen gesetzlichen Änderungen und „Gut besuchte Vorträge, ein hochinteressiertes Publikum, mehr als 40 Neumitgliedschaften – so lautet das positive Fazit der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Region Schwetzingen Hockenheim zum „Schwetzinger Immobilientag 2019“. Im Zentrum des Geschehens neben den Vorträgen: Der große Info-Stand im Untergeschoss des Palais Hirsch, bestückt mit Merkblättern, Broschüren und Zeitschriften zu weit gefächerten Themen aus dem Herausforderung einer Neuvermietung meistern In der neuen Haus & Grund Geschäftsstelle in der Oberen Hauptstraße 36 befindet sich seit Jahresbeginn auch der „VermieterService“, dessen Angebote nicht nur Haus & Grund Mitglieder, sondern jeder Vermieter innerhalb des Vereinsbezirks in Anspruch nehmen kann. Der Wirkungskreis des VermieterService umfasst die beiden großen Kreisstädte Schwetzingen und Hockenheim sowieInformationen zur Reform der Grundsteuer
Rechtsfragen im Umgang mit Geflüchteten
Reform der Grundsteuer
Pressebericht zum Praxis-Seminar „Betriebskostenabrechnung – das müssen Vermieter beachten“
Rechte und Pflichten bei einer Modernisierung
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020
Energiebedarfsausweis taugt nicht für den Gebäudebestand
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019
Bericht zum Schwetzinger Immobilientag 2019
Neue Homepage des VermieterService