Category Archives: Presse

Harmonische Jahreshauptversammlung

    In einer harmonisch verlaufenden Jahreshauptversammlung im „Welde Brauhaus“ bezeichnete der Haus & Grund Vereinsvorsitzende Wolfgang Reineke das Jahr 2023 als einen weiteren „Meilenstein“ in der Vereinsgeschichte. Insbesondere die Mund-zu-Mund Werbung der Mitglieder habe dazu beige-tragen, dass der Verein jetzt auf über 2000 Mitglieder angewachsen sei. Mit einem Zuwachs von 142 Mitgliedern habe der Verein im

    Weiterlesen

    Sorgen der Eigentümer: Grundsteuer steigt

      Für viele Immobilieneigentümer brachte das Jahr 2022 unangenehme finanzielle Überraschungen, insbesondere in Bezug auf die Grundsteuer. Zahlreiche Kommunen haben im vergangenen Jahr ihre Grundsteuern angehoben. Das ergab eine Studie der renommierten Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY). Sie markiert den stärksten Anstieg seit 2016 und wirft Fragen darüber auf, wie sich die Situation in den kommenden

      Weiterlesen

      Tag der offenen Tür

        Zentral und ebenerdig erreichbar: Das hatten sich die Hockenheimer Haus & Grund Mitglieder schon lange von ihrer Geschäftsstelle gewünscht. Mit dem Einzug in die Heidelberger Straße 17 – direkt gegenüber der Pestalozzi Schule – ging dieser Wunsch jetzt in Erfüllung. Einen ersten Eindruck von den neuen Räumlichkeiten machten sich zahlreiche Besucher am Tag der offenen

        Weiterlesen

        WEG Reform 2020

          Eine beachtliche Anzahl von Mitgliedern des Eigentümerverbands Haus & Grund Region Schwetzingen-Hockenheim sind Wohnungseigentümer, die auch von einer in Kürze bundesweit in Kraft tretenden Gesetzesnovelle des Wohnungseigentumsgesetzes („WEG“) betroffen sein werden. Letzteres war im Jahr 2007 umgehend reformiert worden. Doch – das ist erfahrungsgemäß nicht selten bei neuen Gesetzen – werden durch eine Reform mehr

          Weiterlesen

          Pressebericht zur Vermieter-Umfrage

            Die COVID-19-Pandemie sorgt bei den 3,9 Millionen privaten Kleinvermietern für große Verunsicherung. Dies meldet der Eigentümerverband Haus & Grund. Seit dem 1. April 2020 können Vermieter bei ausbleibender Mietzahlung bis zum 30. Juni 2020 keine Kündigung mehr aussprechen. Sie befürchten wegen dieser Regelung auf dem Schaden durch die Corona-Pandemie vorerst sitzen zu bleiben. Mieter müssen

            Weiterlesen

            Coronakrise – Änderungen im Mietrecht

              Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick*. *) Auszug aus Spiegel-online vom 24.3.2020 Wie sollen Mieter geschützt werden?   Normalerweise darf ein Vermieter eine Kündigung aussprechen, wenn der Mieter zwei Monate in Folge die Miete schuldig bleibt. Die Bundesregierung will nun aber Kündigungen bei Mietschulden vom Bundestag untersagen lassen, wenn die Coronakrise der Grund für den Rückstand ist. Gelten soll

              Weiterlesen

              Pressebericht zum Praxis-Seminar „Betriebskostenabrechnung – das müssen Vermieter beachten“

                Der weitaus größte Teil an den jährlich ca. 300000 Mietprozessen in Deutschland hat Streitigkeiten über die sog. „Nebenkosten“ zum Gegenstand. Warum das so ist erfuhren die Teilnehmer des Haus & Grund Praxis-Seminars „Betriebskostenabrechnung – das müssen Vermieter beachten“ im Welde-Brauhaus. Unterschätzung des Themas auf Vermieterseite, die Fehlerträchtigkeit der Abrechnung, steigende Grundmieten verbunden mit Sparzwang, und

                Weiterlesen

                Rechte und Pflichten bei einer Modernisierung

                  Führt der Vermieter Modernisierungen am Haus oder in den Wohnungen durch, kanndies zu einer Mieterhöhung führen. Modernisierungen haben mit Reparaturen nichts zu tun. Zur Durchführung der Reparaturen ist der Vermieter verpflichtet, dafür kann er keine Mieterhöhung verlangen.   Was ist eine Modernisierung? Baumaßnahmen sind dann eine Modernisierung, wenn sie entweder zu einer echten Wohnwertverbesserung führen,

                  Weiterlesen

                  Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020

                    Energieeffizientes Bauen und Modernisieren ist notwendig, wenn die Klimaschutzziele 2050 erreicht werden sollen. Dass dies nicht per se teuer sein muss, zeigten die bei der Erstausgabe des Effizienzpreises Bauen und Modernisieren im Jahr 2018 eingereichten Projekte. Daran möchte das Umweltministerium Baden-Württemberg anknüpfen und hat erneut einen Effizienzpreis ausgelobt. Weitere Einzelheiten können Sie den Anlagen oder

                    Weiterlesen

                    Energiebedarfsausweis taugt nicht für den Gebäudebestand

                      Ein Energiebedarfsausweis taugt nicht als Berechnungsgrundlage für die realen Verhältnisse des Gebäudebestands. Nach einer Pressemeldung des Eigentümerverbands Haus & Grund Region Schwetzingen Hockenheim ergibt sich diese Folge aus einer Studie „Energiebedarf versus Energieverbrauch oder Theorie versus Realität“ von Prof. Ackermann von der Fachhochschule Bielefeld. Die Studie war von Haus & Grund Deutschland gemeinsam mit der

                      Weiterlesen